Tabea Schweizer

BaLiE – Barrierefreies Lernen in der Erwachsenenbildung

Wir brauchen Menschen mit Behinderung als Bildungsgeber*innen!
Mithilfe von Schulungen möchten wir Menschen mit Behinderung zu Kursleiter*innen für die Erwachsenenbildung qualifizieren. Begleitend soll ein Vernetzungsforum mit Expert*innen in eigener Sache und kooperierenden Einrichtungen für Barrierefreiheit in der Erwachsenenbildungslandschaft sensibilisieren.
Qualifizierungsmaßnahme
Wir möchten Potenziale wecken und Menschen mit Behinderung mithilfe barrierefreier und digitaler Lernmodule zu Kursleiter*innen für die Erwachsenenbildungslandschaft qualifizieren. Dafür kooperieren wir mit Volkshochschulen, in denen die neu ausgebildeten Kursleiter*innen künftig tätig sein sollen. Die Teilnehmenden werden in unserem Projekt durch Workshops und Coaching digital und analog auf Ihrem Weg zur Kursleiter*in begleitet. Dabei orientieren wir uns am GRETA-Kompetenzmodell für Lehrende in der Erwachsenenbildung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE).
Möchten Sie sich als Kursleiter*in qualifizieren? Oder sind Sie bereits als Kursleiter*in mit Behinderung tätig und möchten sich weiterbilden?
Dann kommen Sie gerne auf uns zu!
Vernetzungsforum für inklusive Erwachsenenbildung
Das zweite Kernstück unseres Vorhabens ist der Aufbau eines Vernetzungsforums für inklusive und barrierefreie Angebote in der Erwachsenenbildung. Gemeinsam mit unterschiedlichen Kooperationspartner*innen möchten wir für die Teilgabe und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Bereich der Erwachsenenbildung sensibilisieren und die dafür notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen schaffen.
Sie haben als Experte*in in eigener Sache oder als Organisation Interesse daran und wollen Teil des Vernetzungsforums zu sein?
Dann melden Sie sich bei uns!
Flyer
Hier gelangen Sie zu unserem
Projekt-Flyer
Projekt-Flyer in Leichter Sprache
Lesen Sie einen kurzen Blogbeitrag über BaLiE auf der Elektronischen Plattform für Erwachsenenbildung in Europa – EPALE: https://epale.ec.europa.eu/de/blog/wir-wollen-moeglichkeitsraeume-eroeffnen
Einblicke
Bekommen Sie einen Einblick in unsere Arbeit, mit einem 2,5-minütigen Video über unser Vorgängerprojekt „Erwachsenenbildung barrierefrei – Auf dem Weg zur Volkshochschule für alle im Dreisamtal“
Projektteam

Tabea Schweizer

Klara Freiberger
Unsere Partner*innen
Wir kooperieren im Projekt mit dem Volkshochschulverband Baden Württemberg, dem Studiengang Erwachsenenbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und mit Erdmännchen&Bär als Experten für digitale, inklusive Lernangebote.
Schön, dass wir zusammenarbeiten!
Förderung und Finanzierung
Aktion Mensch und die Software AG Stiftung machen mit Ihrer Finanzierung das Projekt möglich. Unser Dank gilt Ihnen als vertrauensvollen Partner*innen!