
Modellprojekt
Erwachsenenbildung
Erwachsenenbildung

Eckdaten
„Erwachsenenbildung barrierefrei – Auf dem Weg zur Volkshochschule für alle im Dreisamtal“, in Kooperation mit der Volkshochschule Dreisamtal e.V. und gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung vom 01.07.2018 bis zum 30.06.2021.
Kurzbeschreibung
Die barrierefreie Teilhabe aller Menschen als (Co)Dozent*innen und Teilnehmer*innen am Bildungsangebot der Volkshochschule Dreisamtal ist unsere Leitidee.
Wir haben die Kompetenzen im Blick – Sehen Sie selbst in unserem Imagefilm.
Dem Ziel einer barrierefreien Erwachsenenbildung in der Volkhochschule Dreisamtal nähern wir uns mit drei inhaltlichen Schwerpunkten an:
- Interessierte Menschen mit Beeinträchtigung werden über 2,5 Jahre begleitet und qualifiziert. Die Qualifizierung befähigt sie, selbständig als (Co)Dozent*innen Vorträge, Workshops und Kursangebote in der Volkshochschule Dreisamtal durchzuführen.
Im Vordergrund der Qualifizierung steht die personenorientierte, individuelle Qualifizierung der einzelnen Teilnehmer*innen. Sie werden in ihrer Selbstkompetenz und Selbstwirksamkeit gestärkt.
Das Ziel ist, dass bereits während der Projektphase die Teilnehmer*innen einzelne Kurse anbieten. Langfristig werden die Teilnehmer*innen in den ständigen Dozentenpool der Volkhochschule Dreisamtal übernommen. - Interessierte Kursleiter*innen des bestehenden Dozenten-Pools der VHS-Dreisamtal werden für eine barrierefreie Unterrichtsgestaltung qualifiziert.
- Die Bestandsaufnahme der räumlichen, medialen und kommunikativen Voraussetzungen in den sechs Trägerkommunen der Volkshochschule Dreisamtal vermittelt einen Ist-Zustand der Barrierefreiheit. Daran anschließend wird ein Aktionsplan zur Herstellung umfassender Barrierefreiheit formuliert.